Ergreifen Sie die Initiative und schreiben Sie Ihrer Bank! Teilen Sie Ihr mit, was Sie von der bisherigen sozialen und ökologischen Performance halten und wo Sie als BankkundIn Verbesserungspotential sehen. Nur so können wir die Banken zu einem Umdenken bewegen und gemeinsam zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Ihre Bank ist nicht in unserer Auswertung dabei? Wir erklären, was Sie dennoch unternehmen können.
Ihre Bank hat geantwortet? Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung!
Jede Person hat das Recht zu wissen, welche Auswirkungen die Geschäfte von Banken und Unternehmen auf das eigene Leben haben. Ohne die notwendigen Informationen können Betroffene nur eingeschränkt ihre Interessen gegenüber Unternehmen und Banken verteidigen. Dafür werden Informationen über den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nutzen, die Kosten sowie die möglichen Risiken dieser Aktivitäten benötigt. Banken spielen als Anbieter von Kapital in allen Wirtschaftsbereichen eine wichtige Rolle und müssen daher ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht werden.
Insbesondere für von kontroversen Projekten betroffene Gruppen muss ersichtlich sein, wer die Beteiligten an diesen Geschäften sind. Daher müssen Banken ihre Beschwerdemechanismen für alle Interessengruppen öffnen, um wirklich die Belange Aller zu berücksichtigen.
Aus Sicht des Fair Finance Guide Deutschland sollten alle Banken folgende Aspekte anstreben, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen:
Die Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt. Vielen Dank!