Ergreifen Sie die Initiative und schreiben Sie Ihrer Bank! Teilen Sie Ihr mit, was Sie von der bisherigen sozialen und ökologischen Performance halten und wo Sie als BankkundIn Verbesserungspotential sehen. Nur so können wir die Banken zu einem Umdenken bewegen und gemeinsam zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Ihre Bank ist nicht in unserer Auswertung dabei? Wir erklären, was Sie dennoch unternehmen können.
Ihre Bank hat geantwortet? Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung!
Das Bestreben, die endlichen Öl- und Gasvorkommen auszubeuten, führt dazu, dass Staaten und Unternehmen immer tiefer in ökologisch verwundbare Gegenden wie beispielsweise die Amazonasregion oder die Arktis vordringen. In der Vergangenheit haben Erdbeben oder technische Mängel zu teilweise tödlichen Explosionen, Bränden und schlimmen Naturkatastrophen geführt. Schiffshavarien von Öltankern und Bohrplattformen führen zu Verschmutzungen der Meere und Küsten in verheerendem Ausmaß. Insbesondere ist davon auch die lokale Bevölkerung betroffen, die häufig mit natürlichen Ressourcen ihren Lebensunterhalt bestreitet. Fossile Brennstoffe sind außerdem die größte Quelle von Treibhausgasen und das Vorkommen von fossilen Bodenschätzen hat in der Vergangenheit häufig zu bewaffneten Konflikten in armen Regionen geführt.
Banken können durch ihre Investitionspolitik positiven Einfluss auf Öl- und Gasunternehmen ausüben und somit langfristige Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen verhindern.
Dies umfasst u. a. folgende Anforderungen:
Die Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt. Vielen Dank!