Ergreifen Sie die Initiative und schreiben Sie Ihrer Bank! Teilen Sie Ihr mit, was Sie von der bisherigen sozialen und ökologischen Performance halten und wo Sie als BankkundIn Verbesserungspotential sehen. Nur so können wir die Banken zu einem Umdenken bewegen und gemeinsam zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Ihre Bank ist nicht in unserer Auswertung dabei? Wir erklären, was Sie dennoch unternehmen können.
Ihre Bank hat geantwortet? Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung!
Viele Bergbauaktivitäten erfolgen im Tagebau, wodurch der natürliche Lebensraum von Tieren und Pflanzen vernichtet wird. Außerdem wird für die Lösung der ausgehobenen Mineralien und Erze von den Gesteinsschichten eine große Menge Wasser benötigt. Häufig werden unbehandelte giftige Stoffe in der Natur entsorgt. Dies hat Auswirkungen auf Gewässer, Menschen und Tiere in der Umgebung und ist auch noch Jahre nach Schließung der Minen für Mensch und Natur spürbar.
Abgesehen von der Umweltzerstörung, die sie verursachen, missachten Bergbauunternehmen häufig die Landnutzungsrechte der lokalen Bevölkerung und beziehen diese nicht genügend in die Planung ein, indem sie es beispielsweise an einem umfassenden Konsultationsprozess missen lassen. Schließlich sind häufig auch die Arbeits- und Sicherheitsbedingungen in den Minen katastrophal, immer wieder gibt es Vorfälle von Kinderarbeit.
Banken sind durch ihre Finanzbeziehungen zu Bergbauprojekten und –unternehmen für diese Menschenrechtsverletzungen und Langzeitschäden an der Umwelt mitverantwortlich.
Daher müssen Banken folgende Kriterien im Entscheidungsprozess berücksichtigen:
Die Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt. Vielen Dank!