Ergreifen Sie die Initiative und schreiben Sie Ihrer Bank! Teilen Sie Ihr mit, was Sie von der bisherigen sozialen und ökologischen Performance halten und wo Sie als BankkundIn Verbesserungspotential sehen. Nur so können wir die Banken zu einem Umdenken bewegen und gemeinsam zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Ihre Bank ist nicht in unserer Auswertung dabei? Wir erklären, was Sie dennoch unternehmen können.
Ihre Bank hat geantwortet? Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung!
Geschlechtergerechtigkeit bedeutet, dass Frauen die gleichen Rechte, Pflichten und Möglichkeiten haben wie Männer. Während die Ungleichheit der Geschlechter nicht nur Frauen, sondern auch andere Gruppen betreffen kann (beispielsweise LGBTQI), zielt dieses Thema zunächst auf die Stärkung der Rechte von Frauen ab. Einige Gründe dafür sind die historisch hohen Armutsraten von Frauen gegenüber Männern, der schlechtere Zugang von Frauen weltweit zu Bankdienstleistungen und die damit einhergehende finanzielle Abhängigkeit, die auch in europäischen Ländern anhaltende Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz in Bezug auf Bezahlung und Beförderungen sowie die geschlechterspezifische Gewalt gegen Frauen.
Um Geschlechtergerechtigkeit angemessen zu berücksichtigen sollten Banken sowohl für ihren eigenen Geschäftsbetrieb, als auch in ihrem Umgang mit Unternehmen, folgende Standards anstreben:
Die Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt. Vielen Dank!