Wie fair & nachhaltig ist die GLS Bank?

Werden Sie aktiv und senden Sie Ihrer Bank eine Nachricht!

Ergreifen Sie die Initiative und schreiben Sie Ihrer Bank! Teilen Sie Ihr mit, was Sie von der bisherigen sozialen und ökologischen Performance halten und wo Sie als BankkundIn Verbesserungspotential sehen. Nur so können wir die Banken zu einem Umdenken bewegen und gemeinsam zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Ihre Bank ist nicht in unserer Auswertung dabei? Wir erklären, was Sie dennoch unternehmen können.

Ihre Bank hat geantwortet? Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung!

Über die GLS Bank

Die GLS Bank ist die größte Alternativbank in Deutschland. Sie ist eine genossenschaftlich organisierte Universalbank mit über 100.000 Mitgliedern und hat ihren Hauptsitz in Bochum. Die Bank ist bundesweit tätig und hat mehr als 800 Mitarbeiter*innen. [1] Der Vorstand der GLS Bank besteht aus vier Personen, darunter zwei Frauen. [2]

Das Geschäft der GLS Bank unterliegt umfangreichen ökologischen und sozialen Leitlinien. Finanzierungen und Investitionen werden in Unternehmen ausgeschlossen, die gegen die nachhaltigen und zukunftsgerichteten Grundsätze der Bank verstoßen. Die Bank mit anthroposophischen Wurzeln bezeichnet sich als Leih- und Schenkgemeinschaft und entwickelt Finanzierungsmöglichkeiten, die über die konventionellen Kreditmodelle hinausgehen. [3] Neben dem Schwerpunkt im Einlage- und Kreditgeschäft bietet die GLS auch eigene Investmentfonds an. [4] Die GLS Bank ist Vorreiterin in Sachen Transparenz. Sie legt alle Unternehmen offen, die einen Kredit der Bank erhalten haben. [5] Die Bank möchte – auch mit dem 2017 eingeführten Mitgliedsbeitrag – „Geld genau dahin bringen, wo es sozial und ökologisch positiv wirkt.[6]

Die GLS Bank ist seit März 2016 im Fair Finance Guide vertreten.

Stand: Februar 2022

Danke fürs Teilen!

Die Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt. Vielen Dank!

×