Wie fair & nachhaltig ist die DZ Bank?

Werden Sie aktiv und senden Sie Ihrer Bank eine Nachricht!

Ergreifen Sie die Initiative und schreiben Sie Ihrer Bank! Teilen Sie Ihr mit, was Sie von der bisherigen sozialen und ökologischen Performance halten und wo Sie als BankkundIn Verbesserungspotential sehen. Nur so können wir die Banken zu einem Umdenken bewegen und gemeinsam zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Ihre Bank ist nicht in unserer Auswertung dabei? Wir erklären, was Sie dennoch unternehmen können.

Ihre Bank hat geantwortet? Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung!

Statement der DZ Bank zur Bewertung durch den Fair Finance Guide

Die DZ BANK ist sich ihrer Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst. Nachhaltigkeit ist daher integraler Bestandteil all unserer Geschäftsaktivitäten und auch in Unternehmensstrategie und -steuerung verankert. In unserem Kerngeschäft, der Kreditvergabe, prüfen wir unabhängig davon bereits seit Jahren Finanzierungen systematisch auf relevante Nachhaltigkeitsaspekte. Im Rahmen dieser Prüfung wenden wir ein unternehmensweit einheitliches Verfahren an, das auf einer umfassenden Nachhaltigkeitsprüfliste, branchenspezifischen Sektorgrundsätzen und Ausschlusskriterien sowie der Prüfung von ESG-Risiken basiert.

Als Transformationsbegleiter unserer Kunden sind wir auch dabei gefragt, den Umbau der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Bspw. haben wir bereits heute mit ca. 6,5 Milliarden Euro einen überproportionalen Teil unseres Portfolios in erneuerbare Energien investiert und gehören damit zu den wichtigsten Finanzierern der Energiewende in Deutschland. Wir haben zudem in den letzten Jahren zahlreiche weitere Maßnahmen angestoßen und umgesetzt. Vor diesem Hintergrund konnten wir unsere Punktzahl im Fair Finance Guide seit 2020 kontinuierlich verbessern.

Wir arbeiten auch weiterhin daran, unser Nachhaltigkeitsprofil und damit verbundene Leistungen systematisch weiterzuentwickeln. So haben wir in den zurückliegenden Monaten u.a. im Rahmen von sogenannten Sektorsprints den CO2-Ausstoß unseres Geschäftsportfolios gemessen und anhand dessen Ziele und Dekarbonisierungspfade bis 2050 (inkl. Zwischenzielen für die Jahre 2025, 2030 und 2040) für die Sektoren Energie, Automobil, Stahl, Zement und Luftfahrt festgelegt. Diese veröffentlichen wir im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsberichts 2022.

Über die DZ Bank

Die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Gegenüber Privatkund*innen tritt sie nicht in Erscheinung, ist aber Teil des genossenschaftlichen Finanzsektors, zu der auch die besser bekannten Volks-, Raiffeisen- und Spardabanken zählen.

Ihre Hauptfunktionen sind die einer Zentralbank, also die Refinanzierung sowie die Unterstützung des Geschäftsbetriebes den rund 800 selbstständigen Genossenschaftsbanken mit ihren über 8000 Niederlassungen [1]. Zusätzlich ist die DZ Bank als Geschäftsbank und Holding tätig. In der gesamten DZ Bank Gruppe (inklusive beispielsweise Union Investment, R+V, Schwäbisch Hall) arbeiten über 30.000 Mitarbeiter*innen [2]. Nach Bilanzsumme ist sie die zweitgrößte Bank Deutschlands [3]. Die Bank legt in der Projektfinanzierung einen Schwerpunkt auf kapitalintensive Großvorhaben. Weiterhin ist die DZ Bank Hauptanteilseigner an der Union Investment, die Investmentfonds anbietet, die auch durch die lokalen Volks-, Raiffeisen- und Spardabanken vertrieben werden [4]. Unter den Vorständen der DZ Bank finden sich sieben Männer und eine Frau [5]

Die DZ Bank ist seit März 2016 im Fair Finance Guide vertreten.

Stand: Februar 2022

Danke fürs Teilen!

Die Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt. Vielen Dank!

×