Ergreifen Sie die Initiative und schreiben Sie Ihrer Lebensversicherung! Teilen Sie ihr mit, was Sie von der bisherigen sozialen und ökologischen Performance halten und wo Sie als Kund*in Verbesserungspotential sehen. Nur so können wir die Lebensversicherungen zu einem Umdenken bewegen und gemeinsam zu einer global nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Ihre Lebensversicherung ist nicht in unserer Auswertung dabei? Wir erklären, was Sie dennoch unternehmen können.
Vergehen wie Korruption sorgen für ein größeres Misstrauen gegenüber anderen Marktteilnehmern, was einer freien Entwicklung der Wirtschaft entgegensteht. Auch wenn die meisten Korruptionsfälle in Entwicklungsländern auftreten, handelt es sich dennoch um ein weltweites Problem. Durch Korruption werden die Rechtsgrundsätze eines Landes untergraben. Auch das Steuersystem und die Umwelt leiden oft unter Entscheidungen, die durch die Zahlung von Bestechungsgeldern beeinflusst wurden. Auch ein exzessives Lobbying kann dabei ähnliche Effekte mit sich bringen. Bestechungen und Korruption weisen außerdem auf eine intransparente Geschäftsweise hin und sollten deshalb nicht unterstützt werden.
In Deutschland gibt es geltende Gesetze gegen Geldwäsche oder die finanzielle Unterstützung von Terrorismus. Die Vorteilsnahme durch Geschenke, Darlehen oder vergünstigte Dienstleistungen sind verboten. Darüber hinaus fordert der Fair Finance Guide Deutschland von Lebensversicherungen jedoch auch, Korruption stärker in die Analyse von Unternehmen einfließen zu lassen. Folgende Kriterien sollten gelten:
Die Nachricht wurde erfolgreich abgeschickt. Vielen Dank!